#healthyfriday: Starkes Immunsystem dank Sport
Wir haben uns arrangiert, wir bekommen Stück für Stück unsere Freiheit zurück, wir kommen insgesamt wohl in dieser Pandemie mit einem blauen Auge davon. Viele Maßnahmen haben gegriffen, einige eher nicht. Was mir als Sportwissenschaftler in dieser ganzen Diskussion...
#healthyfriday: Vertrauen in die eigene Person
Vertrauen in die eigene Person und Leistung ist ein elementarer Baustein für jeden Erfolg. Skepsis und negative Gedanken verhindern es, das wahre Potenzial zu entfalten. Ein positives Mindset, der Glaube an sich, sein Training und sein Umfeld ist die Basis für ein...
#healthyfriday: Schlechte Tage
Das beste Gute-Laune-Mittel Schlechte Tage hat jeder, ob privat oder beruflich. Das beste „Gute Laune-Mittel“ ist absolut eine Runde laufen zu gehen. Aber warum ist das so? Ganz einfach weil wir danach voll durchströmt von Glückshormonen sind. Doch was genau löst das...
#healthyfriday: Pause ist Training
Good News, oder? Die richtige Dosis von Belastung und Entlastung (Homöostase) ist verantwortlich für den Erfolg des Trainings. Parameter wie Laktat, Entzündungswerte, Enzyme und Eiweiß zeigen im Blut an wann das nächste Training wieder Sinn macht. Nach dieser...
#healthyfriday: Niederlagen machen stark
Es sind erfahrungsgemäß die Niederlagen, die Dich stark und vor allem besser machen für zukünftige Erfolge. Wenn Du für Dich daraus die richtigen Schlüsse ziehst, wächst Du als Sportler genauso wie als Mensch. Für die eigene Entwicklung sind Niederlagen zum richtigen...
#healthyfriday: Gesunde Fehler- und Feedbackkultur
Wer was tut, macht Fehler Ein wichtiger Prozess in jeder gesunden und lernenden Organisation, um Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben. Eine gesunde Fehler- und Feedbackkultur gehört unbedingt in die neue Arbeitswelt, will man sich und sein...
#healthyfriday: Sport ist Mord für Diabetes
Die am stärksten wachsende Zivilisationskrankheit in Deutschland ist Diabetes vom Typ 2 Aktuell sind es mehr als 7 Mio. Menschen, dies ist eine Steigerung um 38 Prozent seit 1998. Pro Jahr kommen mehr als 500.000 Neuerkrankungen hinzu. Das entspricht etwa 1500...
#healthyfriday: der Wille ist deine Grenze
Der Wille ist deine Grenze Zu den Erfolgsfaktoren gehören auf der einen Seite Talent und physische Voraussetzungen, auf der anderen Seite aber ganz deutlich Qualität, Diagnostik, Steuerung, Umfang und Intensität des Trainings. Was schnell vergessen wird, ist die...
#healthyfriday: Ziele formulieren
Zu Beginn des Jahres Ziele zu formulieren und Veränderungen zu wollen, ist Teil unserer menschlichen Entwicklung. Das Erreichen und die Umsetzung dafür steht auf einem anderen Blatt und hängt sowohl vom Leidensdruck als auch von der intrinsischen Motivation ab. Mach‘...
#healthyfriday: Sich um seinen Körper kümmern
Kennt ihr das auch, dass Menschen sich um alles kümmern, nur nicht um sich selbst? Alles ist wichtig, Karriere, Finanzen, Status und Anerkennung. Auf der Strecke bleiben häufig der eigene Körper und die Gesundheit. Erst wenn die ersten großen Probleme auftauchen und...
#healthy friday: Sport ist Mord für Schlaganfälle
Sport gegen Schlaganfälle Einen Schlaganfall erleiden in Deutschland jedes Jahr rund 200 Tausend Menschen. Durch eine Hirnblutung oder eine plötzliche Minderdurchblutung des Gehirns erhalten die Nervenzellen zu wenig Sauerstoff und Glukose und gehen zugrunde. Das...
#healthyfriday: Über seinen Schatten springen?
Die Komfortzone verlassen! Das geht doch gar nicht. Oder vielleicht doch? "Über seinen Schatten springen" sagt man, wenn jemand etwas tut, obwohl es seinen eigenen Überzeugungen oder seinem Charakter widerspricht. Eine beliebte Methode, um seine eigenen Grenzen zu...
#healthyfriday: Die Anfangsmotivation
Durchhalten lohnt Wer kennt das nicht, der Weg zum Ziel ist oft hart und steinig? Man macht zwei Schritte vor und wieder einen zurück und am liebsten würde man das Handtuch schmeißen. Doch Durchhalten lohnt und Hartnäckigkeit wird irgendwann immer belohnt. Rückschläge...
#healthyfriday: Wir sind nicht zum Sitzen gemacht
Leider ist das keine Floskel sondern immer wieder harte Realität. Wir sind nicht zum Sitzen gemacht und sportliche Bewegung sollte ein wichtiger Teil unserer Wochenplanung sein. Die WHO empfiehlt 150 min. kombiniertes Kraft- Ausdauertraining, um langfristig v.a....
#healthyfriday: Stress ist lebensnotwendig
Stress ist lebensnotwendig und wir brauchen ihn, um effektiv leisten zu können. Wird er jedoch zu viel und chronisch, weil wir die multioptionalen Impulse unserer Zeit nicht mehr verarbeiten können, wird er zum Distress. Dann passieren im Körper unterschiedliche...
#healthyfriday: Laufschuhe sind immer die bessere Alternative zum Sofa
Klar wird bei höherer Geschwindigkeit mehr Energie (kcal) verbrannt. Aber es gibt auch andere Ziele, die man mit Laufen verbindet. Häufig hilft auch ein flotter Spaziergang. Wer im Schnitt täglich über 11 Stunden sitzt, das abendliche auf dem Sofa liegen...
#healthyfriday: Dranbleiben lohnt sich!
Dran bleiben lohnt! Es geht nicht um Superlative, nicht um Schnelligkeit, Umfang oder maximale Kraft. Es geht immer nur um DEIN individuelles Ziel, nicht um den Vergleich mit anderen. Wenn Du Deine „Hausaufgaben“ machst und auf dem Weg dahin Deine kleinen und großen...
#healthyfriday: Der Faktor Zeit
Der Faktor Zeit Wie oft entschuldigen wir uns mit dem Faktor Zeit? Jeder hat das gleiche Zeitbudget, nur liegen unsere Prioritäten völlig anders. Und meistens ist es unser Körper, der als erstes darunter leidet und sich irgendwann dann krank oder kaputt meldet. Dabei...
#healthyfriday: Der Nutzen des Laufens
Der Nutzen des Laufens Der breite Nutzen von Laufen ist mittlerweile allseits bekannt. Wer hätte noch vor Jahren gedacht dass es Teil einer Krebstherapie ist, in die Präventionsstrategie von Demenz-Patienten gehört und Diabetes Typ2 heilen kann? Laufen hat viele...
#healtyfriday: Komfortzone verlassen
Komfortzone verlassen Je älter wir werden, desto mehr lieben und schätzen wir die Sicherheit und Geborgenheit unserer Komfortzone. Sie zu verlassen erfordert viel Energie, Geduld und Disziplin. Es sind die kleinen Schritte, die es möglich machen. Letztendlich führen...